Wirkungsmes­sung Coach­Pro­gramm

Das Coach­Pro­gramm wirkt

Auf­grund divers­er indi­vidu­eller Erfol­gs­geschicht­en sind wir von Idée­S­port schon lange überzeugt, dass das Coach­Pro­gramm die Jugendlichen beim Über­gang von der Schule ins Beruf­sleben unter­stützt. 

Dies ist nun offiziell: Das Herzstück all unser­er Pro­jek­te wurde von Ecoplan evaluiert und die Ergeb­nisse bestäti­gen unser Tun.

Um vielfältige Per­spek­tiv­en auf unter­schiedlichen Wirkungsebe­nen zu erhal­ten, wur­den ver­schiedene method­is­che Ansätze wie Befra­gun­gen und Fokus­grup­pen­in­ter­views angewen­det, sowie unter­schiedliche Ziel­grup­pen befragt, darunter Jugendliche, Fach­per­so­n­en der Berufs­ber­atung und Mitar­bei­t­ende der Stiftung Idée­S­port.

Die Haupterken­nt­nisse aus der Eval­u­a­tion des Coach­Pro­gramms sind beein­druck­end.

Das Coach­Pro­gramm…

  • bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, diverse Leben­skom­pe­ten­zen in ein­er prax­isori­en­tierten Umge­bung zu entwick­eln und anzuwen­den.
  • leis­tet einen Beitrag zur Förderung von per­son­alen, sozialen und method­­isch-organ­isatorischen Kom­pe­ten­zen bei Jugendlichen, die zugle­ich beim Über­gang in die Beruf­saus­bil­dung rel­e­vant sind.
  • stärkt zudem die per­sön­liche Resilienz, indem es den Jugendlichen einen ausser­schulis­chen Lern- und Erfahrungsraum bietet.
  • kann damit als prax­isori­en­tierte Ergänzung zu den über­fach­lichen Kom­pe­ten­zen des Lehrplans 21 ange­se­hen wer­den.

Die jugendlichen Coachs, welche anonym befragt wur­den, haben die Wirkung des Coach­Pro­gramms wie fol­gt bestätigt:

  • 93 % sind zufrieden mit den The­men und Inhal­ten der Kursmod­ule.
  • 92 % stim­men zu, dass die Inhalte der Kursmod­ule in den Pro­jek­ten umset­zbar sind.
  • 90 % beto­nen, dass der Inhalt der Team- und Tageskurse sie per­sön­lich weit­erge­bracht hat.
  • 75 % denken, dass ihre Tätigkeit bei Idée­S­port hil­fre­ich für den Über­gang in die Beruf­saus­bil­dung ist.

Die Ergeb­nisse der Wirkungsmes­sung sind auf einem One Pager und einem Fak­ten­blatt zusam­menge­fasst.

IdeeSport_Coach Programm_2018_15

Warum wirkt das Coach­Pro­gramm?

Die Erfol­gs­fak­toren sind viel­seit­ig: Unser Coach­Pro­gramm besticht durch den ganzheitlichen Ansatz, der neb­st den fach­lichen Kom­pe­ten­zen hin­aus wesentliche Fähigkeit­en wie Kom­mu­nika­tion, Prob­lem­lö­sungs­fähigkeit und Tea­mar­beit fördert. Vielfältige Aus- und Weit­er­bil­dungskurse ver­mit­teln sowohl fach­lich­es Wis­sen als auch päd­a­­­gogisch-didak­tis­che Kom­pe­ten­zen. Die Coachs wer­den aktiv in die Pla­nung der Kurse einge­bun­den, was Par­tizipa­tion und indi­vidu­elle Förderung fördert. Die Prax­isori­en­tierung ermöglicht es den Jugendlichen, ihre Fähigkeit­en anzuwen­den, während sie erste Beruf­ser­fahrung sam­meln. Das nach­haltig aus­gerichtete Pro­gramm unter­stützt die per­sön­liche Entwick­lung der Jugendlichen und trägt so wirk­sam zu einem gelun­genen Beruf­se­in­stieg bei.

IdeeSport_Coach Programm_2018_08

Poten­zial: indi­vidu­eller, beruf­sori­en­tiert­er und flex­i­bler

Aus der Eval­u­a­tion ergeben sich auch Entwick­lungspoten­ziale, die geprüft wer­den. Dazu gehört die Stärkung der Fähigkeit zur Selb­stre­flex­ion. Zudem wäre es für die Wirk­samkeit des Coach­Pro­gramms förder­lich, wenn dieses flex­i­bler und indi­vidu­eller gestal­tet wer­den kann, um bess­er auf die Bedürfnisse der einzel­nen Jugendlichen einzuge­hen. Ein erweit­ertes Net­zw­erk von Partner*innen, Mentor*innen und Fach­per­so­n­en würde Türen öff­nen, da die Jugendlichen von deren Erfahrun­gen prof­i­tieren und sich so sog­ar konkrete Beruf­schan­cen ergeben kön­nen. In einem weit­eren Schritt kann das Pro­gramm stärk­er auf beru­fliche Ori­en­tierung und Vor­bere­itung, Bewer­bung­sun­ter­stützung und die Ein­beziehung von Berufsberater*innen set­zen.

Weit­er­führende Inhalte

CoachProgramm

Coach­Pro­gramm

Jugendliche gestal­ten ein Freizei­tange­bot — engagiert und ver­ant­wor­tungsvoll.

Weiterführende Inhalte

Haben Sie Fragen zur Wirkungsmessung?

t

Wir helfen gerne weit­er.