IdéeSport Geschichte

CoachProgramm

Schon früh halfen Jugendliche bei der Durchführung der Veranstaltungen. Ein Projekt ohne jugendliche Coachs ist unterdessen unvorstellbar – sie gelten als Kernelement aller Programme. Zur gezielten Kompetenzförderung der Coachs entwickelte IdéeSport im Jahr 2007 erstmals ein Ausbildungsprogramm, das heute als CoachProgramm bekannt ist. Die Coachs leiten Kinder an und erwerben dadurch wichtige Erfahrungen und Selbstkompetenzen, die den späteren Berufseinstieg erleichtern. Das Portrait von Ambi Kukovec aus der Saison 2015/16 zeigt, wie sich seine Arbeit als Juniorcoach positiv auf seine spätere berufliche Laufbahn auswirkte.

Bereits mit 13 Jahren startete Ambi (22), aufgewachsen im Zürcher Kreis 4, seine Karriere als Juniorcoach im OpenSunday. Im Interview mit IdéeSport erinnert sich Ambi an die „schönsten“ Sonntagnachmittage seines Lebens.

Mir sitzt ein junger, selbstbewusster und engagierter Mann gegenüber, dem die Lebensfreude ins Gesicht geschrieben steht. Als Ambi noch jünger war, waren seine Winternachmittage geprägt von Rumhängen mit Kollegen. Er schaute fernsehen oder vertrieb sich die Zeit mit der Spielkonsole. Der Besuch von IdéeSport im Turnunterricht vor 10 Jahren brachte eine entscheidende Wende in Ambis Leben. „Den Ausschlag, mich als Juniorcoach beim OpenSunday Aegerten einzuschreiben, gab das zusätzliche Taschengeld. Später wurden das Spielen mit den Kindern und der Spass, den ich dabei hatte, zu starken Motivatoren.“ Für den schüchternen 13-jährigen Ambi war es nicht immer einfach, vor 40 Kinder hinzustehen und sich durchzusetzen. Aber mit zunehmender Erfahrung gewann er an Selbstvertrauen. Und mit der Regelmässigkeit der OpenSundays kam die Zuverlässigkeit hinzu. „Mir wurde schnell bewusst, wie wichtig ich als Vorbild für die Kinder war. Das bereits mit 13 Jahren!“ sagt Ambi. In seiner Stimme schwingt Stolz mit – berechtigter Stolz.

Ohne die Coachs geht gar nichts
Heute ist Ambi Projektleiter im OpenSunday. In dieser Funktion führt er das Hallenteam, also vier bis acht Oberstufenschüler*innen, die in der Sporthalle mithelfen. Er selber trägt die Verantwortung der Projekte. Die Juniorcoachs gestalten das Programm mit, animieren die Kinder zur körperlichen Aktivität, bilden faire Teams und übernehmen als Vorbilder eine wichtige Rolle. Die lokalen Coachs kennen oft nicht nur die teilnehmenden Kinder, sondern auch die Gegebenheiten in den Quartieren, und sind somit wichtige Auskunftspersonen für die Projektleitung. Durch ihre Arbeit in den Programmen von IdéeSport und durch die Ausbildungsmodule, entwickeln die Coachs ihre Persönlichkeit weiter und gewinnen an Selbstbewusstsein, was für den bevorstehenden Einstieg ins Berufsleben Gold wert ist.

OpenSunday als wichtiger Erfolgsfaktor
Nach der obligatorischen Schulzeit absolvierte Ambi eine Lehre als Logistiker, gleich anschliessend folgten drei Jahre an einer Höheren Fachschule zum Techniker Logistik. Ohne IdéeSport wäre diese Laufbahn vielleicht anders verlaufen. „Ich wäre beruflich und persönlich nicht dort, wo ich heute stehe. Bereits in der Lehre ist meine Zuverlässigkeit aufgefallen. Ohne OpenSunday hätte ich das alles so nicht erreicht bzw. es wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen.“ Später, während des Studiums, boten die Sonntagnachmittage mit den Kindern einen willkommenen Ausgleich zum „Büffeln“. „Es gibt nichts Schöneres als zu beobachten, wenn einem der Kinder der Knopf aufgeht und sie nicht mehr eingeschüchtert in der Ecke stehen, sondern einen aktiven Teil in der Gruppe übernehmen.“ Ambi blüht auf beim Erzählen über die bunten, erlebnisreichen Nachmittage im OpenSunday. Für ihn ist klar, dass er noch so lange wie möglich als Projektleiter dabei sein möchte, denn: „Zehn Jahre Arbeit mit den Kindern haben mich zu einem besseren Menschen gemacht.“

Ambi Kukovec (22), langjähriger Coach und heutiger Projektleiter.

IdéeSport

Geschichte

Hier geht es zur ganzen Geschichte.