IdéeSport News

Neue Nothelferkurse mit Sanio – passgenau und praxisnah 

15.02.2025

Engagierte Teilnehmende, wertvolles Feedback und spannende Anregungen – die neuen Nothelferkurse von IdéeSport sind ein voller Erfolg! Seit der Saison 2024/25 bietet IdéeSport in Zusammenarbeit mit Sanio einen speziell auf unsere Bewegungsangebote zugeschnittenen Kurs an, der Pflicht für alle Projektleitenden ist.
Nothelferkurse mit Sanio

Unsere Projektleitenden sind in Bewegungsangeboten für die sichere Durchführung der Veranstaltungen verantwortlich. Sie führen Teams aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen und sind im Notfall die erste Ansprechperson. Der neue Nothelferkurs vermittelt ihnen, wie sie in typischen Notfallsituationen während unserer Veranstaltungen richtig reagieren. Dank flexibler Inhalte, die auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt werden können, sind die Teilnehmenden bestens vorbereitet.

eLearning: Kürzerer Kurs, mehr Interaktion

Ein zentrales Element des neuen Kurses ist das eLearning, das als Vorbereitung dient und die Präsenzzeit vor Ort verkürzt. Die Teilnehmenden schätzten besonders, dass sie sich vorab mit den theoretischen Grundlagen vertraut machen konnten. Dies führte dazu, dass sie bei den physischen Kursen aktiv mitdiskutierten und bereits von Beginn an fundierte Fragen stellten.

„Dank des Vorwissens entstanden von Anfang an spannende Gespräche, die auch für die Kursleitung eine grosse Bereicherung waren“, berichtet eine Kursleiterin.

Positive Resonanz und wertvolle Anregungen

Die physischen Kurse an verschiedenen Standorten in allen Sprachregionen stiessen ebenfalls auf Begeisterung. Die engagierte Teilnahme wurde von allen Instruktor*innen hervorgehoben. Gleichzeitig lieferte das Feedback der Teilnehmenden wertvolle Impulse:

  • Erweiterung der Inhalte: In Olten wurde der Umgang mit dem Thema Kindermissbrauch diskutiert. Die Teilnehmenden wünschen sich eine feste Integration dieses wichtigen Themas in alle Kurse.
  • Regionale Planung: Einige Teilnehmende hatten weite Anfahrtswege. Künftig werden zusätzliche Kurse in der Ostschweiz und Zürich angestrebt.
  • Praktische Wünsche: Beatmungsmasken im Basismaterial der Projektleitenden wurden als hilfreiche Ergänzung vorgeschlagen.
  • eLearning-Zugang: Ein früherer Zugang (zwei bis drei Wochen im Voraus) würde die Vorbereitung noch weiter verbessern.

Fokus auf Qualität und Weiterentwicklung

Die neuen Nothelferkurse sind ein weiterer Schritt, die Qualität und Sicherheit unserer Angebote zu gewährleisten. Mit jeder Rückmeldung lernen wir dazu und optimieren das Angebot stetig – immer mit dem Ziel, unsere Projektleitenden und und Coachs bestmöglich auf ihre verantwortungsvolle Rolle vorzubereiten.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden für das Engagement und die wertvollen Inputs sowie an Sanio und deren Kursleitenden für die gute Zusammenarbeit!

IdéeSport

News

Hier geht es zu allen News. 

Nach oben scrollen