IdéeSport

Medien­mitteilung

28.05.2025

Olympiasiegerin Michelle Gisin begeistert Giswiler Schulkinder – ein starkes Zeichen für Mädchen im Sport 

Giswil, 27. Mai 2025 – Es herrscht Aufregung in der Primarschule Giswil: Olympiasiegerin Michelle Gisin stattete den Schulklassen einen Besuch ab – im Rahmen des nationalen Projekts «Sportheldinnen», das Mädchen für Bewegung begeistern und Geschlechterstereotype im Sport durchbrechen will. Die Initiative der Stiftung IdéeSport bringt weibliche Vorbilder direkt in die Klassenzimmer – mit bedeutsamer Wirkung.  

Es ist 8h10 und die Kinder der 3. und 4. Klasse der Primarschule Giswil warten gespannt auf den Überraschungsgast, der ihnen versprochen wurde. Als die Olympiasiegerin Michelle Gisin ein paar Sekunden später durch die Tür tritt, glänzen die Kinderaugen und es wird hier und da nervös getuschelt. Seit einigen Wochen sind die Kinder während den Pausen mit einer neuen Aktivität beschäftigt: dem Sammeln und Einkleben von Sticker weiblicher Sportlerinnen. Das kostenlose Sportheldinnen-Sammelheft, erhältlich an über 500 Standorten in der Schweiz, porträtiert 90 inspirierende Mädchen und Frauen von der Nachwuchsathletin bis zur Olympiasiegerin. Es zeigt eindrücklich: Sport kennt keine Geschlechtergrenzen. Die Geschichten machen Mut, motivieren und zeigen Mädchen, wie vielfältig und zugänglich Bewegung sein kann.

Michelle Gisin, selbst eines der 90 Vorbilder im Sportheldinnen-Sammelheft, zeigt den Kindern wie viel Mut, Selbstbewusstsein und Freude Sport vermitteln kann. Begleitet wird sie von Lina Berger, einer lokalen Biathlon-Nachwuchssportlerin. Spielerisch leiten sie die Kinder durch diverse Bewegungsangebote und sprechen mit den Schülerinnen und Schülern über ihren Werdegang, ihre Motivation und die Bedeutung von Vorbildern. «Ich möchte Mädchen zeigen, dass es nichts Schöneres gibt, als stark und selbstständig zu sein. Der Sport hat mir genau das geschenkt», so Michelle Gisin über ihr Engagement.

Nach der sportlichen Aktivität nehmen sich die beiden Sportlerinnen aus dem Kanton Obwalden bewusst Zeit für die Kinder. Gemeinsam blättern sie durch das Sportheldinnen-Sammelheft, tauschen eifrig Sticker, kleben sie ein und diskutieren begeistert über die vielfältigen Sportarten und inspirierenden Porträts. Dabei entsteht ein reger Austausch über persönliche Heldinnen, sportliche Träume und neue Vorbilder. Als krönenden Abschluss erhalten alle Schülerinnen und Schüler handsignierte Autogrammkarten von Michelle Gisin und Lina Berger. Ein unvergessliches Andenken an einen Tag voller Inspiration, Bewegung und Begegnung.

Sichtbare Vorbilder – starke Wirkung

Der Besuch der beiden Sportheldinnen hinterliess bleibenden Eindruck sowohl bei den Lehrpersonen als auch bei den Kindern. Julia Keiser, Lehrperson der 5. Klasse, betonte die Wichtigkeit weiblicher Vorbilder für Mädchen: «Der Spezialanlass war sehr inspirierend und eine tolle Möglichkeit für Mädchen, weibliche Vorbilder im Sport live zu erleben. Meine Botschaft an alle Mädchen: Traut euch, Neues auszuprobieren, denn ihr könnt alles erreichen!»

Auch die Schülerinnen und Schüler waren begeistert. Der sportliche Vormittag inspirierte und motivierte ganz besonders die Mädchen: «Das Treffen mit Michelle Gisin und Lina Berger war einfach genial! Sie strahlen so viel Mut und Selbstvertrauen aus. Sie haben mir gezeigt, dass ich jede Sportart machen kann, ganz egal, was andere darüber denken», erzählte Chiara der 5. Klasse freudig.

Genderstereotypen im Sport aufbrechen

Das Projekt «Sportheldinnen» wurde von der Stiftung IdéeSport in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport, der Charity Partnerin Plan International Schweiz sowie den Host Cities der Fussball-EM 2025 lanciert. Es schafft Aufmerksamkeit für die Wichtigkeit weiblicher Vorbilder und leistet einen Beitrag zur Förderung von Gleichstellung im Sport. Mit über 240 Sportheldinnen-Events im März, dem Sammelheft und einer Sensibilisierungskampagne auf den sozialen Medien setzt IdéeSport ein starkes Zeichen für mehr Chancengerechtigkeit im Sport. Die Begegnungen mit zahlreichen Sportlerinnen leisten einen wichtigen Beitrag dazu, geschlechterspezifische Stereotypen im Sport aufzubrechen und mehr Mädchen sowie junge Frauen für Bewegung zu begeistern.

Medienmitteilung

Download

Möchten Sie diese Medienmitteilung als PDF?

IdéeSport

Mediencorner

Lesen Sie unsere aktuellen Newsmeldungen über unsere Programme MiniMove, OpenSunday, MidnightSports und EverFresh und erfahren Sie die Highlights unserer einzelnen Veranstaltungen.
Nach oben scrollen