Kursziele
Der Führungskurs MiniMove vermittelt die zentralen Haltungen der Stiftung IdéeSport wie Kompetenzförderung, Partizipation, Integration und Gesundheitsprävention. Der Kurs sensibilisiert die Projektleiter*innen für ihre Aufgabe, die Junior- und Seniorcoachs zu fördern, um sie für die aktive Mitgestaltung des Projekts und der einzelnen Angebote in der Sporthalle zu befähigen. Die Führungsaufgabe der Projektleiter*innen in einem MiniMove wird aufgrund der etwaigen Mehrbelastung durch die Präsenz der Eltern oder die hohen Teilnehmerzahlen in besonderem Masse thematisiert und der bedürfnisorientierte Austausch gewährleistet: Du lernst hier, wie du ein MiniMove leitest und hast die Möglichkeit, dich mit anderen Projektleiter*innen auszutauschen.
Für wen?
Der Kurs wird allen neuen (Co-)Projektleiter*innen des Programms MiniMove angeboten. Erfahrene Seniorcoachs, welche mehrfach Nachmittagsleitungen übernehmen, dürfen den Führungskurs ebenfalls besuchen.
Kursinhalte
- Kennenlernen und Anwenden von Führungsinstrumenten für das MiniMove
- Individuelle Erarbeitung von Projektzielen
- Erarbeitung Ideensammlungen (Hallengestaltung, Bewegungslandschaften, Rituale, Events, etc. )
- Fortlaufender Praxistransfer des Vermittelten auf das eigene Projekt/Team
- Erfahrungsaustausch zwischen den Projektleitenden (Best Practice/Lesson Learned)
Daten:
- Samstag, 21. November 2020 in Olten (für MiniMove)
Kursdauer:
9:15 bis ca. 17:00 Uhr
Kursort:
Olten: Stiftung IdéeSport Hauptsitz, Tannwaldstrasse 48, 4600 Olten (4. Stock)
Hinweis:
Für die Kurse ist eine Mindestzahl an Teilnehmenden vorgesehen. Bei zu geringer Zahl wird ein Kurs abgesagt. Interessierte werden per E-Mail über die Absage des Kurses informiert. Ist die maximale Teilnehmerzahl eines Kurses erreicht, wird eine Warteliste geführt.
Fragen zu Anmeldungen und Durchführung:
Kursadministration
ausbildung@ideesport.ch
062 296 10 15
Kursleiter*innen:
Stefanie Neuhauser
Stephanie Bolliger