Kursbeschreibung
Inhaltlich fokussieren wir auf die Führung eines Teams in Zeiten der Isolation und des virtuellen Austauschs und bauen dabei vorwiegend auf die Erfahrung und Bedürfnisse der PLs und ihren Hallenteams auf. Vorgesehen sind im ersten Teil nebst Inputs zur Führung im virtuellen Raum auch Transferaufträge, mit denen die Kursteilnehmenden ihre Erkenntnisse mit ihren Teams in die Praxis umsetzen sollen. Im zweiten Teil findet eine Evaluation und ein gegenseitiger Austausch zu den Erfahrungen statt, wobei wieder die Best practice im Vordergrund stehen wird.
Zielgruppe
- Erfahrene Projektleiter*innen, die den bisherigen Führungskurs bereits besucht haben
- Erfahrene Seniorcoachs mit Leitungsfunktion
Im Fokus
- Vermittlung und Anwendung ausgewählter Führungswerkzeuge nach SCARF
- Praktische Anwendung von Führungswerkzeugen
- Fortlaufender Praxistransfer des Vermittelten auf das eigene Projekt/Team
- Erfahrungsaustausch zwischen den Projektleitenden (Best Practice/Lesson Learned)
Daten:
- Montag, 16. und 23. Januar 2023 – online – ausgebucht / Warteliste
Kursdauer:
jeweils von 18.30 – 20.30 Uhr
Kursorte:
Der Kurs findet online statt. Der Link wird nach Anmeldung per Email versendet.
Hinweis:
Für die Kurse ist eine Mindestzahl an Teilnehmenden vorgesehen. Bei zu geringer Zahl wird ein Kurs abgesagt. Interessierte werden per E-Mail über die Absage des Kurses informiert. Ist die maximale Teilnehmerzahl eines Kurses erreicht, wird eine Warteliste geführt.
Fragen zu Anmeldungen und Durchführung:
Kursverantwortung Deutschschweiz
Rafael Summerauer
rafael.summerauer@ideesport.ch
062 296 10 15
Kursleiter*innen:
Stefanie Neuhauser