MiniMove

Gemeinsame Bewegung

Frühe Förderung

für gleiche Chancen

Immer sonntags öffnen wir während des Winterhalbjahres in der ganzen Schweiz unsere Sporthallen. Wir bieten Eltern und ihren Kindern im Vorschulalter (2 bis 5 Jahre) ein kostenloses Bewegungsprogramm. Nebst Spiel und Spass steht die Förderung der motorischen Fähigkeiten der Kinder im Zentrum. MiniMove ist ein Ort, wo sich Eltern austauschen und über weitere Angebote im Ort informieren können.

Saison 2021/2022

4 Kennzahlen

0
Projekte gibt es schweizweit
0
Veranstaltungen
0
Teilnahmen
0
verschiedene Nationalitäten

Situation

Lernen fürs ganze Leben

Kinder lernen in den ersten Lebensjahren fürs ganze Leben – und dies in enormer Geschwindigkeit. Die frühe Kindheit ist deshalb eine entscheidende Lebensphase für die Entwicklung des Kindes. Nicht allen Kindern ist der gleiche Start ins Leben gegönnt: Menschen aus einem sozioökonomisch benachteiligten Umfeld können ihren Kindern oftmals nicht die gleichen Entwicklungschancen bieten wie jene mit einem höheren Bildungsabschluss und Einkommen. Massnahmen im Bereich der Frühen Förderung können diesem Umstand entgegenwirken. Sie unterstützen die Entwicklung von motorischen, sprachlichen, kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen eines Kindes und bereiten es auf den Schuleintritt vor. 

Idée Sport, IdèeSport, Jugend Projekt, MiniMove, Migration, Kinder, Turnhalle, Sport, Bewegung, Jugendliche, Turnübung, Geschicklichkeit, Koordination, Staff, Betreuer, Betreuerin, Stiftung, Coach, NGO, Schulhaus, © Photo Christian Jaeggi, 24. Oktober 2021

Unser Programm MiniMove

Offen für Kinder und Eltern

Das betreute und animierte Bewegungsprogramm MiniMove steht allen Kindern im Vorschulalter (2 bis 5 Jahre) und deren Eltern oder erwachsenen Bezugspersonen offen. Es ist kostenlos und findet jeweils im Winterhalbjahr am Sonntagnachmittag statt. Mit dem MiniMove sprechen wir ausdrücklich Kinder aus allen sozialen Schichten an, um herkunfts- und migrationsbedingte Ungleichheiten auszugleichen. Dabei wandeln wir Sporthallen in einen sportpädagogischen Freiraum um, der gleichzeitig als Bewegungs- und Begegnungsraum dient. Im MiniMove fördern wir in erster Linie die motorischen Kompetenzen der Kinder. Darüber hinaus ermöglichen wir den Familien, aus dem Alltag auszubrechen und in Kontakt mit anderen zu treten. So fördern wir einerseits den Zusammenhalt und Austausch innerhalb der Quartiere, andererseits stellen wir Kontakte zu wichtigen Schlüsselpersonen im Umfeld der Familien her, zum Beispiel zu Beratungsstellen.
Ein Team aus erwachsenen Leitungspersonen und jugendlichen Coachs betreut das Angebot vor Ort. Die Mitarbeit und Förderung der Jugendlichen ist zentrales Element aller Programme von IdéeSport. Sie lernen bei uns, Verantwortung zu übernehmen, und profitieren von Erfahrungen, die sie für den Einstieg in den Berufsalltag nutzen können.

Ziele

Vernetzt Kinder und Familien

MiniMove bewegt und vernetzt Kinder und Familien innerhalb der Gemeinden. Wir zielen mit dem Programm im Sinne der Gesundheitsförderung auf die Bewegungsförderung und Stärkung der Ressourcen von Kindern ab, indirekt stärkt es aber auch jene der Eltern. Wir leisten mit diesem Programm einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit und fördern die soziale Integration von allen Familien im Quartier oder in der Gemeinde.

MiniMove

Für wen ist MiniMove?

MiniMove richtet sich an alle Kinder von 2 bis 5 Jahren und deren Eltern oder erwachsene Bezugspersonen. Es wird viel Wert darauf gelegt, sozioökonomisch benachteiligte Familien zu erreichen.

MiniMove

Projekte & Standorte

High­lights

MiniMove

Erfahren Sie alle Neuigkeiten und weitere Informationen rund um unser Programm MiniMove. 

IdéeSport

Newsletter

Programm

Partner

Mit fachlicher Unterstützung von: Gesundheitsförderung Schweiz

Mit finanzieller Unterstützung von: Ernst Göhner Stiftung, Ferster-Stiftung, Christoph Merian Stiftung, Dr. Stephan à Porta-Stiftung, Claire Sturzenegger-Jeanfavre Stiftung, Fondation Assura, Stiftung AMPHORA

MiniMove in Ihrer Gemeinde

Kontaktieren Sie uns!

Sie möchten dieses Projekt in Ihrer Gemeinde umsetzen oder haben sonstige Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Jana Köpfli
Nationale Programmverantwortliche MiniMove