Sprache Test: de/de

Incontro Midnight Ascona

Ascona

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Teilnahme ist gratis und es ist keine Anmeldung erforderlich.
In der Halle werden Fotos und Videos gemacht, die wir für unsere Kommunikation verwenden. Sie werden nicht für kommerzielle Zwecke eingesetzt.
Mit der Teilnahme der*des Jugendlichen erklären sich die Erziehungsberechtigten einverstanden, dass IdéeSport Daten für anonymisierte Statistiken gemäss Datenschutzerklärung erhebt.
Unsere Halle ist ein sicherer, gewaltfreier und respektvoller Ort. Alle unsere Teams halten sich an den Verhaltenskodex von IdéeSport.

MidnightSports wird von einem unabhängigen Forschungsinstitut evaluiert. Dabei interessiert, wie MidnightSports funktioniert und bei den Jugendlichen ankommt. Zu diesem Zweck werden die Jugendlichen online befragt. Die Befragung ist freiwillig und anonym und dient ausschliesslich der Evaluation. Rückschlüsse auf einzelne Jugendliche werden nicht gemacht. Eltern, die nicht möchten, dass ihre Kinder befragt werden, können diese anweisen, nicht an der Befragung teilzunehmen.

Desiderate saperne di più sugli eventi MidnightSports? Questo filmato vi offre una panoramica dell’offerta di IdéeSport.

Il progetto è attualmente in pausa. Le date della stagione 2023-24 saranno pubblicate nella sezione „Date degli eventi“.

Musik, Spass, Sport

Jugendliche von 12-17 Jahre

Mitbringen: Hallenschuhe, Sportkleidung

Veranstaltungsdaten

Datum Von/bis  
Samstag, 07.10.2023  20:00 - 22:30 
Samstag, 14.10.2023  20:00 - 22:30 
Samstag, 21.10.2023  20:00 - 22:30 

Fragen?

Projektleitung
Ramon Nessi
Johnny Proietto


Gesamtkoordination
Comune di Ascona
Nina Waldvogel
midnightsports.ascona@idee-sport.ch

Ort: via Stefano Franscini 5, 6612 Ascona

Gemeinsames Projekt von:

Comuni di Ascona e Losone , Scuola media Locarno 2 , Collegio Papio , Assemblea genitori scuola media Locarno 2 , Polizia di Ascona , SCOUT Locarno , Fondazione IdéeSport

Mit Unterstützung von:

Unsere Highlights und Berichte

«Mir ist wichtig, den Austausch zu fördern»
06.06.2023
«WeMove-Challenge» startet am 2. April 2023
30.03.2023
Stiftungsbericht 2021/22
23.11.2022
Gelunger Teamkurs in Emmen
14.11.2022

Berichte abonnieren

Möchten Sie regelmässig und direkt von den Jugendlichen Neuigkeiten rund um dieses Projekt erfahren? Abonnieren Sie unseren spezifischen Bericht.

    Nach oben scrollen