IdéeSport
Über uns
Die Idee hinter
IdéeSport
«Wir schaffen Raum für Bewegung und stabile Treffpunkte. Religion, Herkunft und Geschlecht spielen bei uns keine Rolle.»
Christoph Jordi, Stiftungsratspräsident
Wir engagieren uns seit 1999 im Bereich der Kinder- und Jugendförderung in der Schweiz und nutzen Sport als Mittel der Suchtprävention, der Gesundheitsförderung und der gesellschaftlichen Integration. Mit unseren Programmen öffnen wir leerstehende Räume für Sport und Begegnung und schaffen damit Voraussetzungen für regelmässige Treffpunkte über kulturelle und gesellschaftliche Grenzen hinweg.
IdéeSport hat eine bemerkenswerte Geschichte über lebendige Veranstaltungen und spannende Projektentwicklungen zu erzählen. Dabei sind schon unzählige Erfolgsgeschichten entstanden.
Seit der Gründung unserer Programme durften wir verschieden Preise und Auszeichnungen entgegennehmen.
Hier stehen Ihnen Publikationen wie unsere Stiftungsberichte zum Download zur Verfügung.
Saison 2018/2019
Zahlen und Fakten
Dass unsere Idee den Nerv der Zeit trifft, bestätigen die mehr als 200 Gemeinden in allen Sprachregionen der Schweiz, in denen unsere Projekte vertreten sind. Es macht uns stolz, dass wir für Kinder und Jugendliche die sich immer schneller drehende Welt für eine bestimmte Zeit anhalten können. In unseren Veranstaltungen vergessen sie Alltagssorgen, finden Anerkennung und Wertschätzung und stärken ihre Ressourcen. Sie können spielen, sich austoben und Freunde gewinnen.
Unsere Vision
Menschen gestalten eine positive Schweiz

Unsere Mission
Wir öffnen Raum und schaffen Treffpunkte

Details zur Strategie
Leitbild
Die Menschen
hinter der Idee
Lucien
Bourquin
Projektrealisation, Projektpartnerschaften Romandie
Alessandra Godenzi
Projektrealisation
Paola
Moriggia
Grafikerin
Karin Moser
Nationale Fach- und Programmleitung
IdéeSport als Arbeitgeber
Sinnstiftende Arbeit & einzigartige Unternehmenskultur
IdéeSport bietet eine einzigartige Unternehmenskultur in einem spannenden und sinnstiftenden Arbeitsumfeld. Unsere Jobs bieten viel Abwechslung und flexible Zusammenarbeitsformen in einem interdisziplinären Team. Die proaktive Arbeitsatmosphäre schafft Raum, in deren sich innovative Ideen entwickeln können. Der ausgeprägte Teamspirit spielt dabei eine wichtige Rolle.