Erb­schaften und Legate

Über das Leben hin­aus Gutes tun — mit einem Ver­mächt­nis, ein­er Erbein­set­zung oder ein­er Schenkung zugun­sten der Stiftung Idée­S­port unter­stützen Sie die physis­che und psy­chis­che Gesund­heit der Kinder und Jugendlichen von mor­gen.

Es gehört zum Leben dazu, sich die Frage zu stellen, wer und was einem etwas bedeutet. 

IdeeSport_Mini Move_2018_06

Tes­ta­ment

Regeln Sie Ihren Nach­lass, ein­fach und sich­er. Unseren Tes­ta­men­trat­ge­ber find­en sie hier.

Tes­ta­ment erstellen und Idée­S­port berück­sichti­gen
Die Zusam­me­nar­beit mit unser­er Part­neror­gan­i­sa­tion DeinAdieu​.ch ermöglicht Ihnen, ganz unverbindlich und ohne Kosten ein Tes­ta­ment für Ihre per­sön­liche Sit­u­a­tion zu erstellen und die Stiftung Idée­S­port dabei zu berück­sichti­gen. Sie wer­den durch fol­gende Schritte geführt:

  • Erfassen Sie alle Erben
  • Leg­en Sie fest, wer welchen Anteil Ihres Nach­lass­es erhält
  • Schreiben Sie die erstellte Vor­lage von Hand ab

Ihr hand­schriftlich­es Tes­ta­ment soll­ten Sie gut auffind­bar und geschützt auf­be­wahren (Ver­trauensper­son, Anwalt, Gemeinde).

IdeeSport_Midnight Sports_Jahr_02

Idée­S­port Tes­ta­men­trat­ge­ber

Der Tes­ta­men­rat­ge­ber der Stiftung Idée­S­port enthält Erk­lärun­gen zu Tes­ta­ment und Erb­ver­trag, sowie die Pflicht­teile und die freien Quoten.

Tes­ta­ment erstellen und Idée­S­port berück­sichti­gen
Wer sich mit seinem let­zten Willen befasst, real­isiert, dass es nicht ein­fach fällt, diesen zu for­mulieren. Nehmen Sie sich für die Nach­lass­pla­nung genü­gend Zeit. Wir von Idée­S­port unter­stützen auf Wun­sch Men­schen, die ein Tes­ta­ment ver­fassen möcht­en.

  • Warum ein Tes­ta­ment Ihre Lieb­sten vor dem «Leer­aus­ge­hen» bewahrt
  • Wie Sie ihren Nach­lass regeln
  • Welche geset­zlichen Bes­tim­mungen Sie beacht­en soll­ten

Mit der Revi­sion des Erbrechts treten ab 1.1.2023 Verän­derun­gen in Kraft, die Sie beim Ver­fassen eines Tes­ta­ments berück­sichti­gen soll­ten.

Idee Sport_ActiveWeek_2022_01

Patien­ten­ver­fü­gung

Alles geregelt? Ein gutes Gefühl!

Patien­ten­ver­fü­gung ein­fach und gültig erstellen
Mit der Patien­ten­ver­fü­gung erk­lären Sie Ihren Willen bezüglich medi­zinis­ch­er Mass­nah­men für den Fall, dass Sie auf­grund Krankheit oder Unfall nicht mehr sel­ber entschei­den kön­nen. Sie wer­den durch die fol­gen­den Schritte geführt: 

  • Wählen Sie Ihre Vertre­tungs-/Er­satzper­son
  • Beant­worten Sie Fra­gen zu Leben­se­in­stel­lung und medi­zinis­che Fra­gen 
  • Druck­en Sie Ihre Ver­fü­gung aus und unterze­ich­nen Sie sie

Hin­ter­legen Sie eine Kopie bei Ihrer Vertre­tungsper­son oder Ihrer/​Ihrem Hausärztin/​Hausarzt.

IdeeSport_Midnight Sports_2024_19

Vor­sorgeauf­trag

Ein­fach und schnell online erstellen.

Vor­sorgeauf­trag ein­fach und gültig erstellen
Mit einem Vor­sorgeauf­trag bes­tim­men Sie eine Per­son Ihres Ver­trauens, die Ihre Inter­essen im Falle ein­er Urteil­sun­fähigkeit ver­tritt. Das nach­fol­gende For­mu­lar bietet Ihnen Hil­festel­lung bei der Erstel­lung Ihres Vor­sorgeauf­trags. Sie wer­den durch fol­gende Schritte geführt: 

  • Wählen Sie Ihre Vertre­tungsper­son
  • Wählen Sie eine allfäl­lige Ersatzper­son
  • Schreiben Sie die erstellte Vor­lage von Hand ab

Hin­ter­legen Sie Ihren Vor­sorgeauf­trag bei ein­er Hin­ter­legungsstelle (KESB, Zivil­stand­samt). 

Haben Sie Fragen?

t

Möcht­en Sie mehr über unsere Arbeit oder unseren Umgang mit Spenden erfahren? Gerne geben wir Ihnen Auskun­ft.

Marc Reichert

Projektpartnerschaften

Part­ner

DeinAdieu​.ch

DeinAdieu​.ch ist das erste Schweiz­er Online-Por­­tal zum selb­st­bes­timmten Lebensende.

Part­ner