Sportheldin­nen

Mäd­chen bewe­gen die Schweiz!

Vielfältige weib­liche Vor­bilder aus dem Sport zeigen, dass jedes Mäd­chen und jede Frau eine Sportheldin sein kann, unab­hängig von ihrer sportlichen Leis­tung, ihres kul­turellen Hin­ter­grunds oder ihrer äusser­lichen Erschei­n­ung. Dank Sportheldin­nen sollen Mäd­chen und junge Frauen die Vielfalt des Sports ken­nen­ler­nen und selb­st sportlich aktiv wer­den. Das Pro­jekt wird von der Stiftung Idée­S­port organ­isiert und durchge­führt.

Pro­jek­tab­schluss Sportheldin­nen

Mit Sportheldin­nen hat die Stiftung Idée­S­port gemein­sam mit ihren Partner*innen zahlre­iche inspiri­erende Geschicht­en erzählt, die Vielfalt im Frauen- und Mäd­chen­sport gefeiert und viele Mäd­chen ermutigt, selb­st sportlich aktiv zu wer­den. Das Pro­jekt ist nun erfol­gre­ich abgeschlossen. Wie es weit­erge­ht, ist noch offen.

Eine Botschaft bleibt jedoch: Jedes Mäd­chen kann eine Sportheldin sein!

Idee Sport_Sportheldinnen_2025_05

Es fehlt an weib­lichen Vor­bildern!

Mäd­chen und junge Frauen sind oft weniger sportlich aktiv als gle­ichal­trige Jun­gen. Ein zen­traler Grund dafür ist, dass es im Sport viel mehr männliche Vor­bilder gibt und weib­liche Vor­bilder kaum sicht­bar sind. Das wollen wir ändern!

Idee Sport_Sportheldinnen_2025_15

Mehr Be­we­gung im All­tag

Wir wollen das Bewe­gungs- und Sportver­hal­ten von Mäd­chen und jun­gen Frauen nach­haltig fördern. Auf der Web­seite zeigen wir dir, wie du als Eltern­teil, Bezugsper­son, Lehrper­son oder Jugendarbeiter*in Mäd­chen und jun­gen Frauen den Zugang zu Sport erle­ichtern kannst.

Idee Sport_Sportheldinnen_2025_02

Ein ein­ma­liges Sammel­heft

Das Sportheldin­nen-Sam­mel­heft präsen­tiert 90 inspiri­erende Sport­lerin­nen und feiert die Vielfalt des Frauen­sports in der Schweiz. Es zeigt, dass jede Frau und jedes Mäd­chen eine Sportheldin sein kann.

Idee Sport_Sportheldinnen_2025_19

Monat der Sportheldin­nen

Lokale Sport­lerin­nen stell­ten während des Monats März ihre Sportart in unseren Pro­jek­ten vor und motivieren die Teil­nehmenden zu mehr Bewe­gung und Sport. Sie wer­den dadurch zu real­is­tis­chen Vor­bildern und brechen geschlechtsspez­i­fis­che Vorurteile und Stereo­typen auf.

Fragen zu Sportheldinnen?

t

Wir helfen gerne weit­er.