Vielfältige weibliche Vorbilder aus dem Sport zeigen, dass jedes Mädchen und jede Frau eine Sportheldin sein kann, unabhängig von ihrer sportlichen Leistung, ihres kulturellen Hintergrunds oder ihrer äusserlichen Erscheinung. Dank Sportheldinnen sollen Mädchen und junge Frauen die Vielfalt des Sports kennenlernen und selbst sportlich aktiv werden. Das Projekt wird von der Stiftung IdéeSport organisiert und durchgeführt.
Projektabschluss Sportheldinnen
Mit Sportheldinnen hat die Stiftung IdéeSport gemeinsam mit ihren Partner*innen zahlreiche inspirierende Geschichten erzählt, die Vielfalt im Frauen- und Mädchensport gefeiert und viele Mädchen ermutigt, selbst sportlich aktiv zu werden. Das Projekt ist nun erfolgreich abgeschlossen. Wie es weitergeht, ist noch offen.
Eine Botschaft bleibt jedoch: Jedes Mädchen kann eine Sportheldin sein!
Mädchen und junge Frauen sind oft weniger sportlich aktiv als gleichaltrige Jungen. Ein zentraler Grund dafür ist, dass es im Sport viel mehr männliche Vorbilder gibt und weibliche Vorbilder kaum sichtbar sind. Das wollen wir ändern!
Wir wollen das Bewegungs- und Sportverhalten von Mädchen und jungen Frauen nachhaltig fördern. Auf der Webseite zeigen wir dir, wie du als Elternteil, Bezugsperson, Lehrperson oder Jugendarbeiter*in Mädchen und jungen Frauen den Zugang zu Sport erleichtern kannst.
Das Sportheldinnen-Sammelheft präsentiert 90 inspirierende Sportlerinnen und feiert die Vielfalt des Frauensports in der Schweiz. Es zeigt, dass jede Frau und jedes Mädchen eine Sportheldin sein kann.
Lokale Sportlerinnen stellten während des Monats März ihre Sportart in unseren Projekten vor und motivieren die Teilnehmenden zu mehr Bewegung und Sport. Sie werden dadurch zu realistischen Vorbildern und brechen geschlechtsspezifische Vorurteile und Stereotypen auf.
Wir helfen gerne weiter.