Olympiasiegerin Michelle Gisin wird Botschaf­terin der Stiftung Idée­S­port

03. Novem­ber 2025

Die Stiftung Idée­S­port freut sich ausseror­dentlich, Michelle Gisin als neue offizielle Botschaf­terin willkom­men zu heis­sen. Bere­its im Früh­jahr 2025 engagierte sie sich im Rah­men der Mäd­chen­förderini­tia­tive «Sportheldin­nen» – nun wird sie ihr Engage­ment für mehr Bewe­gung, Chan­cen­gerechtigkeit und Vielfalt weit­er ver­tiefen.

Olten, 19. Novem­ber 2025 – Die Stiftung Idée­S­port freut sich ausseror­dentlich, Michelle Gisin als neue offizielle Botschaf­terin willkom­men zu heis­sen. Bere­its im Früh­jahr 2025 engagierte sie sich im Rah­men der Mäd­chen­förderini­tia­tive «Sportheldin­nen» – nun wird sie ihr Engage­ment für mehr Bewe­gung, Chan­cen­gerechtigkeit und Vielfalt weit­er ver­tiefen. 

Die Zusam­me­nar­beit begann mit dem Sportheldin­nen-Sam­mel­heft für 8- bis 12-jährige Kinder, das vielfältige weib­liche Vor­bilder sicht­bar machte. Die Ski Alpin-Fahrerin war eine der 90 porträtierten Sport­lerin­nen und set­zte damit ein starkes Zeichen für junge Mäd­chen in der Schweiz. «Ich war sofort begeis­tert vom Sportheldin­nen-Pro­jekt. Es hat mich schock­iert, dass so wenig Mäd­chen ein weib­lich­es sportlich­es Vor­bild haben, obwohl wir doch in der Schweiz so viele her­aus­ra­gende Sport­lerin­nen haben», erin­nert sich Michelle Gisin, als sie das erste Mal von der Stiftung kon­tak­tiert wurde. 

Im Rah­men des Monats der Sportheldin­nen inspiri­erte die Olympiasiegerin bei einem Schulbe­such in Giswil rund 150 Kinder – ein Erleb­nis, das sie tief beein­druckt hat. Nun will sie als Botschaf­terin ihre Stimme noch stärk­er ein­set­zen: «Es ist mir eine grosse Freude, Teil von Idée­S­port zu sein. Die Werte und Ziele der Stiftung motivieren mich, ein gutes Vor­bild zu sein und jun­gen Men­schen Sport und Bewe­gung näherzubrin­gen. Ich möchte ihnen zeigen, dass man mit Freude und Begeis­terung beina­he alles erre­ichen kann.» 

Christoph Jor­di, Stiftungsrat­spräsi­dent von Idée­S­port ist überzeugt: «Michelle Gisin verkör­pert mit Authen­tiz­ität, Lei­den­schaft und Durch­hal­tev­er­mö­gen genau jene Werte, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg stärken sollen und so zu ein­er starken und vielfälti­gen Gesellschaft beitra­gen kön­nen.» Gemein­sam wird das Engage­ment für eine gesunde, chan­cen­gerechte und vielfältige Bewe­gungs­förderung weit­er aus­ge­baut.