Die Stiftung IdéeSport freut sich ausserordentlich, Michelle Gisin als neue offizielle Botschafterin willkommen zu heissen. Bereits im Frühjahr 2025 engagierte sie sich im Rahmen der Mädchenförderinitiative «Sportheldinnen» – nun wird sie ihr Engagement für mehr Bewegung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt weiter vertiefen.
Olten, 19. November 2025 – Die Stiftung IdéeSport freut sich ausserordentlich, Michelle Gisin als neue offizielle Botschafterin willkommen zu heissen. Bereits im Frühjahr 2025 engagierte sie sich im Rahmen der Mädchenförderinitiative «Sportheldinnen» – nun wird sie ihr Engagement für mehr Bewegung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt weiter vertiefen.
Die Zusammenarbeit begann mit dem Sportheldinnen-Sammelheft für 8- bis 12-jährige Kinder, das vielfältige weibliche Vorbilder sichtbar machte. Die Ski Alpin-Fahrerin war eine der 90 porträtierten Sportlerinnen und setzte damit ein starkes Zeichen für junge Mädchen in der Schweiz. «Ich war sofort begeistert vom Sportheldinnen-Projekt. Es hat mich schockiert, dass so wenig Mädchen ein weibliches sportliches Vorbild haben, obwohl wir doch in der Schweiz so viele herausragende Sportlerinnen haben», erinnert sich Michelle Gisin, als sie das erste Mal von der Stiftung kontaktiert wurde.
Im Rahmen des Monats der Sportheldinnen inspirierte die Olympiasiegerin bei einem Schulbesuch in Giswil rund 150 Kinder – ein Erlebnis, das sie tief beeindruckt hat. Nun will sie als Botschafterin ihre Stimme noch stärker einsetzen: «Es ist mir eine grosse Freude, Teil von IdéeSport zu sein. Die Werte und Ziele der Stiftung motivieren mich, ein gutes Vorbild zu sein und jungen Menschen Sport und Bewegung näherzubringen. Ich möchte ihnen zeigen, dass man mit Freude und Begeisterung beinahe alles erreichen kann.»
Christoph Jordi, Stiftungsratspräsident von IdéeSport ist überzeugt: «Michelle Gisin verkörpert mit Authentizität, Leidenschaft und Durchhaltevermögen genau jene Werte, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg stärken sollen und so zu einer starken und vielfältigen Gesellschaft beitragen können.» Gemeinsam wird das Engagement für eine gesunde, chancengerechte und vielfältige Bewegungsförderung weiter ausgebaut.