Kindess­chutz

Respek­tvoll, sich­er und gewalt­frei

IdeeSport_Mini Move_2021_10

Wir ver­fol­gen das Ziel, in unseren Pro­jek­ten einen sicheren und gewalt­freien Raum für Kinder und Jugendliche zu schaf­fen. Der Schutz vor Kindeswohlge­fährdun­gen hat ober­ste Pri­or­ität, um eine pos­i­tive Entwick­lung der Teil­nehmenden zu gewährleis­ten und gle­ichzeit­ig einen Beitrag zu ein­er sicheren und ver­ant­wor­tungs­be­wussten Gesellschaft zu leis­ten. Wir set­zen ver­schiedene Mass­nah­men um, um das Bewusst­sein der Hal­len­teams zu schär­fen und ihr Han­deln zu bee­in­flussen.

Massnahmen von IdéeSport

Icon_Coach Drawing

Wie wir han­deln und reagieren

Gren­zen sind indi­vidu­ell. Das wollen wir in unseren Ange­boten respek­tieren und mit dem Ver­hal­tenskodex dazu beitra­gen, dass diese Gren­zen nicht über­schrit­ten wer­den. Es sind soge­nan­nte «Ver­hal­tens­stan­dards» definiert, um unseren Blick zu schär­fen und Gren­züber­schre­itun­gen sowie Missver­ständ­nisse zu ver­mei­den. Sie unter­stützen uns dabei, uns in Risikosi­t­u­a­tio­nen pro­fes­sionell zu ver­hal­ten oder sie sog­ar zu ver­hin­dern.
Mit ver­schiede­nen Mass­nah­men und Aktiv­itäten fördern wir in unseren Pro­gram­men die Auseinan­der­set­zung mit dem Ver­hal­tenskodex. Beispiel­sweise schaf­fen wir Raum in Vor- oder Nachbe­sprechun­gen der Hal­len­teams, um offen über sen­si­ble The­men zu sprechen. Ein wichtiges Tool spielt dabei die App Con­dAct, mit der sich die jugendlichen Coachs und jun­gen Erwach­se­nen spielerisch mit den Risikosi­t­u­a­tio­nen auseinan­der­set­zen.

Icon_Seilziehen

Chal­lenges, Videos und Meldemöglichkeit­en

Die Con­dAct-App wurde speziell entwick­elt, um den Hal­len­teams den Ver­hal­tenskodex von Idée­S­port auf spielerische Weise näherzubrin­gen. Mit ein­er Kom­bi­na­tion aus Videos und inter­ak­tiv­en Chal­lenges ver­mit­telt die App die Inhalte des Ver­hal­tenskodex effek­tiv und unter­halt­sam.
Die App wird schweizweit in allen Pro­jek­t­stan­dorten von Idée­S­port einge­set­zt. Über 330 erwach­sene Projektleiter*innen und mehr als 2’500 jugendliche Coachs lösen jährlich die Fra­gen zu den Risikosi­t­u­a­tio­nen und ler­nen den Umgang mit ihnen.

Icon_Ks 2

Mehr Kindess­chutz schweizweit

Idée­S­port set­zt sich das langfristige Ziel, Insti­tu­tio­nen für Kinder und Jugendliche über die Notwendigkeit von Präven­tions- und Sen­si­bil­isierungs­mass­nah­men zum Schutz vor Kindeswohlge­fährdung zu informieren und ihnen einen nieder­schwelli­gen Zugang zu mehr Kindess­chutz in ihren Ange­boten anzu­bi­eten.
Idée­S­port begleit­et die Insti­tu­tio­nen bei der Konzep­tu­al­isierung und Ausar­beitung von Finanzierungs­ge­suchen sowie bei der oper­a­tiv­en Umset­zung von Mass­nah­men. Dabei greift Idée­S­port auf ihre Erfahrun­gen als oper­a­tiv tätige Stiftung zurück und stellt erar­beit­ete Inhalte und Tools zur Ver­fü­gung. Idée­S­port arbeit­et mit Fachor­gan­i­sa­tio­nen zusam­men, um eine pro­fes­sionelle Umset­zung zu gewährleis­ten.

Icon Unterstuetzung

Fra­gen, Unter­stützung und Mel­dun­gen

Die interne Anlauf- und Meldestelle ste­ht Mitar­bei­t­en­den, jugendlichen Coachs, Teil­nehmenden und Erziehungs­berechtigten von Mon­tag bis Fre­itag zwis­chen 9h00 und 17h00 zur Ver­fü­gung:

  • Bei Fra­gen rund um das The­ma Kindess­chutz 
  • Bei Unsicher­heit­en und/​oder Irri­ta­tion auf­grund ein­er Sit­u­a­tion im Ange­bot
  • Bei Ver­dacht, dass die kör­per­liche, psy­chis­che oder sex­uelle Integrität eines Kindes gefährdet ist. 

Anlauf- und Meldestellen

Fragen zum Kindesschutz?

t

Wir helfen gerne weit­er.