Wir verfolgen das Ziel, in unseren Projekten einen sicheren und gewaltfreien Raum für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Der Schutz vor Kindeswohlgefährdungen hat oberste Priorität, um eine positive Entwicklung der Teilnehmenden zu gewährleisten und gleichzeitig einen Beitrag zu einer sicheren und verantwortungsbewussten Gesellschaft zu leisten. Wir setzen verschiedene Massnahmen um, um das Bewusstsein der Hallenteams zu schärfen und ihr Handeln zu beeinflussen.
Grenzen sind individuell. Das wollen wir in unseren Angeboten respektieren und mit dem Verhaltenskodex dazu beitragen, dass diese Grenzen nicht überschritten werden. Es sind sogenannte «Verhaltensstandards» definiert, um unseren Blick zu schärfen und Grenzüberschreitungen sowie Missverständnisse zu vermeiden. Sie unterstützen uns dabei, uns in Risikosituationen professionell zu verhalten oder sie sogar zu verhindern.
Mit verschiedenen Massnahmen und Aktivitäten fördern wir in unseren Programmen die Auseinandersetzung mit dem Verhaltenskodex. Beispielsweise schaffen wir Raum in Vor- oder Nachbesprechungen der Hallenteams, um offen über sensible Themen zu sprechen. Ein wichtiges Tool spielt dabei die App CondAct, mit der sich die jugendlichen Coachs und jungen Erwachsenen spielerisch mit den Risikosituationen auseinandersetzen.
Die CondAct-App wurde speziell entwickelt, um den Hallenteams den Verhaltenskodex von IdéeSport auf spielerische Weise näherzubringen. Mit einer Kombination aus Videos und interaktiven Challenges vermittelt die App die Inhalte des Verhaltenskodex effektiv und unterhaltsam.
Die App wird schweizweit in allen Projektstandorten von IdéeSport eingesetzt. Über 330 erwachsene Projektleiter*innen und mehr als 2’500 jugendliche Coachs lösen jährlich die Fragen zu den Risikosituationen und lernen den Umgang mit ihnen.
IdéeSport setzt sich das langfristige Ziel, Institutionen für Kinder und Jugendliche über die Notwendigkeit von Präventions- und Sensibilisierungsmassnahmen zum Schutz vor Kindeswohlgefährdung zu informieren und ihnen einen niederschwelligen Zugang zu mehr Kindesschutz in ihren Angeboten anzubieten.
IdéeSport begleitet die Institutionen bei der Konzeptualisierung und Ausarbeitung von Finanzierungsgesuchen sowie bei der operativen Umsetzung von Massnahmen. Dabei greift IdéeSport auf ihre Erfahrungen als operativ tätige Stiftung zurück und stellt erarbeitete Inhalte und Tools zur Verfügung. IdéeSport arbeitet mit Fachorganisationen zusammen, um eine professionelle Umsetzung zu gewährleisten.
Die interne Anlauf- und Meldestelle steht Mitarbeitenden, jugendlichen Coachs, Teilnehmenden und Erziehungsberechtigten von Montag bis Freitag zwischen 9h00 und 17h00 zur Verfügung:
Wir helfen gerne weiter.