Stiftungs­bericht 2024/25

Mehr Ange­bote. Mehr Inno­va­tion. Mehr Wirkung. 

Die Stiftung Idée­S­port hat ihren Anspruch ver­wirk­licht, noch mehr Men­schen Chan­cen zu bieten. In dieser Sai­son stand dabei beson­ders die Mäd­chen­förderini­tia­tive Sportheldin­nen“ im Fokus. Mit Stolz blick­en wir auf eine viel­seit­ige, dynamis­che und engagierte Jubiläums­sai­son 2024/25 sowie auf 25 Jahre Idée­S­port zurück.

Vor­wort

2024 durften wir zwei bedeu­tende Ausze­ich­nun­gen ent­ge­gen­nehmen, die unsere Werte wider­spiegeln und unser Engage­ment bestäti­gen: 

Die Ver­lei­hung des Prix Sozial­in­fo würdigt unsere nach­haltige und fortschrit­tliche Arbeitsweise. Dies Ausze­ich­nung bestärkt uns darin, Men­schen in den Mit­telpunkt unser­er Arbeit zu stellen und eine Unternehmen­skul­tur zu pfle­gen, die auf Ver­trauen, Trans­parenz und Mitbes­tim­mung basiert. 

Weit­er wur­den wir mit dem Swiss Diver­si­ty Award in der Kat­e­gorie «Edu­ca­tion­al & Social Back­ground» geehrt – eine wichtige Anerken­nung unseres Engage­ments für eine inklu­sive und vielfältige Gesellschaft. 

Dank zahlre­ichen wertvollen Koop­er­a­tio­nen und dem Ein­satz aller Mitar­bei­t­en­den kon­nte Idée­S­port auf unter­schiedlichen Ebe­nen bewe­gen und Wirkung erzie­len. Gemein­sam set­zen wir uns weit­er­hin für mehr Bewe­gung, Chan­cen­gerechtigkeit und Vielfalt ein. 

Christoph Jor­di, Stiftungsrat­spräsi­dent 

Reto May­er, Geschäfts­führer 

Zahlen & Fakten Saison 2024/25

172 050

Besuche

3 491

Ver­anstal­tun­gen

187

Pro­jek­te

21

Kan­tone

IdeeSport_Midnight Sports_2024_15

Idée­S­port wirkt — Erfol­gsmod­ell Mid­night­Sports 

Die Eval­u­a­tion, welche in der Sai­son 2023/24 von Lam­precht und Stamm Sozial­forschung und Beratung AG durchge­führt und durch Gesund­heits­förderung Schweiz finanziert wurde, liefert beein­druck­ende Ergeb­nisse: 

Mid­night­Sports fördert schweizweit Bewe­gung und soziale Inter­ak­tion, motiviert Jugendliche zu mehr Aktiv­ität und erre­icht auch weniger bewe­gungsaffine Teil­nehmende, darunter viele mit Migra­tionsh­in­ter­grund. Trotz oder ger­ade dank seines Alters bleibt das nieder­schwellige Ange­bot auch heute aktuell und rel­e­vant. Die Eval­u­a­tion liefert wertvolle Erken­nt­nisse zur Weit­er­en­twick­lung des Ange­bots, mit beson­derem Fokus auf die stärkere Ein­bindung von Mäd­chen. 

Idee Sport_Sportheldinnen_2025_15

Sportheldin­nen — Mäd­chen bewe­gen die Schweiz

Das Pro­jekt «Sportheldin­nen» machte im Früh­jahr 2025 die beein­druck­ende Vielfalt des Frauen- und Mäd­chen­sports in der Schweiz sicht- und erleb­bar. Zahlre­iche Mäd­chen wur­den durch inspierende weib­liche Vor­bilder motiviert, selb­st aktiv zu wer­den, und erkan­nten, dass jede von ihnen eine Sportheldin sein kann — unab­hängig von ihrer Leis­tung, Herkun­ft oder äusseren Erschei­n­ung. Unter­stützt vom BASPO, Plan Inter­na­tion­al Schweiz sowie diversen Host Cities der EURO 2025 förderte das Pro­jekt den gle­ich­berechtigten Zugang zum Sport, baute geschlechter­spez­i­fis­che Stereo­typen ab und sen­si­bil­isierte Bezugsper­so­n­en für mehr Diver­sität und Inklu­sion. 

Sportheldinnen in Zahlen

240

240

Sportheldin­nen-Events schweizweit

480

480

lokale Sportheldin­nen

30'000

30’000

verteilte Sam­mel­hefte

2,7 Mio

2,7 Mio

verteilte Stick­er

IMG 0031 scaled

Wir bewe­gen seit 25 Jahren 

Vor 25 Jahren fand die allererste Idée­S­port-Ver­anstal­tung statt. 20 Teilnehmer*innen wur­den erwartet, 140 sind aufge­taucht. In den fol­gen­den Jahren entwick­elte die Stiftung ihre Pro­jek­te weit­er und mul­ti­plizierte und diver­si­fizierte sie schweizweit. Im Jahr 2009 starteten die Bewe­gungsange­bote auch in der ital­ienis­chsprachi­gen Schweiz, im 2010 fol­gten erste Pro­jek­te in der Romandie. 

Heute – 25 Jahre später – ist das Bedürf­nis nach nieder­schwellig organ­isierten Bewe­gungs- und Begeg­nungsange­boten nach wie vor unge­brochen. Am Jubiläum­str­e­f­fen am 17. Sep­tem­ber 2024 feierten rund 100 geladene Gäste mit uns die ver­gan­genen Erfolge und disku­tierten über Zukun­ftsszenar­ien. 

Wir wach­sen

In den ver­gan­genen 25 Jahren hat Idée­S­port über 2’100 Pro­jek­t­saisons erfol­gre­ich durchge­führt. Seit 2010 verze­ich­neten die Pro­gramme mehr als 1.6 Mil­lio­nen Besuche – das entspricht rund einem Fün­f­tel der heuti­gen Schweiz­er Bevölkerung.

Was 2010/11 mit 85 Stan­dorten begann, ist kon­tinuier­lich gewach­sen: Heute find­en Idée­S­port-Pro­jek­te an 187 Stan­dorten in der ganzen Schweiz statt. Beson­ders erfreulich ist auch die Entwick­lung in der Romandie und im Tessin. Wur­den damals Pro­gramme an 10 Stan­dorten umge­set­zt, so sind es heute bere­its 63.

MME

Wir entwick­eln uns weit­er

Mit den Pro­jek­ten Sportheldin­nen und Fam­i­ly­Week haben wir in den let­zten Jahren unsere Ziel­grup­pen erweit­ert – eine Entwick­lung, die wir auch in Zukun­ft vorantreiben möcht­en. Mith­il­fe unser­er Trend Map stellen wir uns den Her­aus­forderun­gen von mor­gen, analysieren gesellschaftliche Verän­derun­gen und iden­ti­fizieren Ziel­grup­pen mit Poten­zial für neue Pro­jek­te. 

In den kom­menden Jahren set­zen wir unseren Fokus auf Inklu­sion, psy­chis­che Gesund­heit und gesellschaftlichen Zusam­men­halt und entwick­eln gezielt neue Ange­bote, die diesen Her­aus­forderun­gen begeg­nen. Idée­S­port schafft Struk­turen für nieder­schwellige Inno­va­tion und reagiert flex­i­bel auf gesellschaftliche Her­aus­forderun­gen. 

«Ich bin sehr beein­druckt vom Herzblut und der Begeis­terung, die bei Idée­S­port herrschen. Der Wille zur Inno­va­tion und Weit­er­en­twick­lung ist inspiri­erend. Dazu gehört der Aus­bau der Ange­bote, die Entwick­lung der Organ­i­sa­tion oder auch die Weit­er­en­twick­lung der Weit­er­bil­dun­gen.»  

Kathrin Favero, Co-Lei­t­erin von der Sek­tion «Präven­tion in Gesellschaft und Arbeitswelt» am Bun­de­samt für Gesund­heit. 

Gra­zie. Mer­ci. Danke. 

Von ganzem Herzen bedanken wir uns bei:

  • Unseren Projektleiter*innen und Coachs, die Jahr für Jahr unsere Ange­bote leit­en, betreuen und koor­dinieren. 
  • Unseren Auf­traggeben­den, dem Bund, den Kan­to­nen und Gemein­den, die von unserem par­tizipa­tiv­en Ansatz überzeugt sind. 
  • Den vie­len grosszügi­gen Geldgeber*innen, die an unsere Arbeit glauben und unsere Vision und Werte teilen. 
  • Und den Mitarbeiter*innen für ihr Engage­ment und ihren Elan. 

Dank der wertvollen Unter­stützung kon­nte Idée­S­port auf unter­schiedlichen Ebe­nen bewe­gen und Wirkung erzie­len. Gemein­sam set­zen wir uns weit­er­hin für mehr Bewe­gung, Chan­cen­gerechtigkeit und Vielfalt ein. 

Weit­er­führende Inhalte

Die Menschen hinter der Idee

Die Men­schen hin­ter der Idee

Rund 55 Mitar­bei­t­ende an drei Stan­dorten in der ganzen Schweiz set­zen sich tagtäglich für die Idee von Idée­S­port ein.

Weiterführende Inhalte
News

News

Hal­ten Sie sich auf dem Laufend­en und lesen Sie aktuelle Berichte von Idée­S­port.

Weiterführende Inhalte
Jetzt spenden

Jet­zt spenden

Jet­zt mit ein­er Spende einen Beitrag für bewe­gende und verbindende Ange­bote in der Schweiz leis­ten.

Weiterführende Inhalte